
Abbilden der Dienstvereinbarung mit KOMMBOSS®
Mit unserem Modul Leistungsbeurteilung bieten wir eine Komplettlösung zur Abbildung des §18 TVöD. Ob systematische Leistungsbewertung, Zielvereinbarungen oder eine Kombination aus beiden Verfahren – mit KOMMBOSS® werden wir Ihren verwaltungsspezifischen Anforderungen gerecht.
Entsprechend Ihrer Dienstvereinbarung berücksichtigt KOMMBOSS® Ihre Festlegungen zur Leistungsbemessung und Verteilung des Entgelts, zu Terminen, Budgets und weitere Regelungen.
Durch die Vergabe von Rollen erhalten alle Beteiligten die ihnen im Verfahren zugeteilten Funktionen und Rechte.
Kriterienkatalog zur systematischen Leistungsbewertung und Punktebasis
Grundlage der systematischen Leistungsbewertung ist der Kriterienkatalog. KOMMBOSS® bietet die Möglichkeit, Kataloge, Bewertungsgruppen und Kriterien individuell zusammenzustellen. Den einzelnen Bewertungsgruppen sind Fragen bzw. Kriterien zugeordnet. Jede Frage wird durch eine Bezeichnung, Beschreibung und Bemerkung erläutert.
Durch die Zuordnung von Katalogen zu Mitarbeitergruppen können verschieden abgestimmte Bewertungskataloge erstellt werden. So kann gegebenenfalls eine aufgabenbezogene Erweiterung der Bewertungsgruppen, z.B. zur Beurteilung des Führungsverhaltens, erfolgen.
Zielvereinbarungen und Zielerreichungsgrade
Ziele werden individuell mit dem Mitarbeiter vereinbart. Die Anzahl der Ziele kann in KOMMBOSS® variabel bestimmt werden.
Neben der Beschreibung des konkreten Zieles werden die Laufzeit der Zielvereinbarung, die betrieblichen Rahmenbedingungen, bis wann Ziele erreicht werden sollen und ab welchem Zielerreichungsgrad dieses Ziel als erreicht gilt, hinterlegt.
Mitarbeitergespräch zur Leistungseinschätzung
Im Mitarbeitergespräch werden die Ergebnisse der systematischen Leistungsbewertung bzw. die Zielerreichung schriftlich festgehalten.
Der Ergebnisbogen enthält die Bewertungsergebnisse der Bewerter, die erreichten Leistungszulagenpunkte sowie das ermittelte monatliche Leistungsentgelt.
Budgets und deren Verteilung
Basis für die Ermittlung des Leistungsentgelts je Mitarbeiter ist das Gesamtvolumen des leistungsorientierten Entgelts, das sogenannte Budget. Die Höhe des Betrages wird durch das Lohnverfahren vorgegeben.
Es ist möglich, mehrere Budgets zu verwalten. Beispielsweise kann es Budgets pro Dienstverhältnis, für Organisationseinheiten oder für individuell zusammengestellte Mitarbeitergruppen geben.
Berechnen des Leistungsentgelts
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Berechnung:
Teilzeitbeschäftigung und Sollarbeitszeit
Neueinstellungen und Austritte
Altersteilzeit
Fehlzeiten
Entgeltfaktoren
Selbstverständlich werden Sonderfestlegungen, Vereinbarungen für Freigestellte und sonstige Pauschalen berücksichtigt.
Ist das kombinierte Verfahren von sLB und ZV im Einsatz, wird das Budget prozentual verteilt.
Analysen, Auswertungen und Statistiken
Neben Übersichten zu Zuordnungen und Statuslisten stehen aussagekräftige Analysen und Ergebnislisten zur Verfügung. In Abhängigkeit verschiedener Auswahlkriterien können erreichte Punktezahlen und Beträge nach Organisationseinheit, Dienstverhältnis, Entgeltgruppen, Arbeitszeit, Alter und Geschlecht gelistet werden.